Blog Impulse
Hier finden Sie Wissenswertes rund um raumkulturelle Themen. Meine Blogs sind Aufzählungen. Aufzählungen von Aspekten eines gewählten Themas. Klingt beim ersten hinlesen trivial. Sie sind Spots, der immer eine andere Seiten eines Themas auf dessen Bühne beleuchten. Keine Geschichten, die kommen vielleicht später noch. Jetzt ist es mir wichtig, möglichst viele Aspekte eines Themas aufzuzeigen – eine Form ganzheitlichen Zugangs. Immer mit eingeschaltenem Ebenen-Navigator (… was das ist, werde ich in einem Blog noch beschreiben). Sie werden staunen, was man alles bei einem Thema bedenken soll und kann – oder bedenken muss, wenn es gut werden soll.
Wenn ich aus Ihrer Sicht wesentliche oder auch unwesentliche Aspekte übersehen habe, dann schreiben Sie mir. Es macht mir Freude, ein Thema mit neuen Sichtweisen zu bereichern. Oder gar einen neuen Blog über ein spannendes Thema zu schreiben.
Leben kommt von Lebensenergie
Es gibt Tage voller Energie, an denen wir vor Lebenskraft und –freude nur so strotzen und andere, an denen wir…
Atmosphären im Raum
Alle Räume haben eines gemeinsam: Sie können objektiv gestaltet werden und sie können subjektiv erlebt und erfahren werden. Beide Ebenen…
Raumbezüge und -beziehungen
Woran denken Sie, wenn Sie von Raumbeziehungen lesen? An ein Wortspiel? An Beziehungen zwischen Mensch und Raum? An Beziehungen zwischen…
Was ist ein Raum, was ein Ort?
Der Raum ist eine Gemeinschaft benannter Orte. Lévi-Strauss, Das wilde Denken Was ist ein Raum? Diese Frage wird die meisten…
Und dazwischen nur Zwischenraum
Rechts sind Bäume, links sind Bäume, und dazwischen Zwischenräume. In der Mitte fließt ein Bach! Ach! Kurt Tucholsky Der letzte…
Im Davor und Dazwischen
Der Lattenzaun Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. Ein Architekt, der dieses sah, stand eines Abends plötzlich da…
Die Grenze bestimmt den Raum
Wenn wir von Grenzen sprechen, denken die einen an politische Grenzen. Andere denken an persönliche Grenzen. Und wieder andere sagen,…
In der Mitte liegt die Kraft
Wir leben in Zeiten, in denen oft die Rede ist von Achtsamkeit, Zentrierung, Vitalität. Und In der inneren Mitte sein,…
Schutz und Segen für Haus und Hof
Dem aufmerksamen Betrachter offenbaren sich bei der Betrachtung alter Häuser eine Vielzahl von historischen Zeichen, Symbolen und Bildern an Fassaden,…
Das Grundstück – Schauplatz und Spiegelbild des Lebens
15 Aspekte, wenn es um das Grundstück geht. Wenn ein neues Haus gebaut oder ein Altbau saniert oder umgebaut wird…
Der Bauplatz – die andere Sicht und Weise
9 Themen, auf die bei einer Bauplatzuntersuchung nicht vergessen werden dürfen. Wer ein Haus bauen oder einen Altbau sanieren oder…
Das Kinderzimmer – was sich Kinder von ihren Räumen erwarten
20 Tipps für die Gestaltung von Kinder- und Jugendzimmern Das Kinderzimmer hilft bei der Erziehung der Kinder – diese Aussage…
Das Kinderzimmer – der Alleskönner unter den Räumen
18 Tipps für Kinder- und Jugendzimmer Kinderzimmer müssen viele Aufgaben erfüllen: Sie sind Schlafzimmer, Spielzimmer, Arbeitszimmer, Rückzugsort und Stauraum, und…
Home Office – digital und doch vital
Neun Tipps, die Sie bei Online-Meetings und Workshops berücksichtigen sollten. Es hat Zoom gemacht. Nicht nur Zoom boomt, auch Jitsi,…
Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 4 – Atmosphären, Stimmungen, Gefühle
Atmosphären, Stimmungen und Gefühle Alle Räume haben eines gemeinsam: Sie können objektiv gestaltet werden und sie können subjektiv erlebt und…
Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 3 – Der Mensch im Dazwischen
Der Mensch im Dazwischen: Leerräume, Zwischen- und SchwellenRÄUME Raumgemeinschaften haben eines gemeinsam: Sie bilden Prozesse ab. Die Anordnung der Räume…
Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 2 – Gesundheit und Wohlbefinden
10 Tips, wie aus Praxisräume richtige Gesundräume werden! Alle Praxisräume und Ordinationen haben eines gemeinsam: Sie dienen der Gesundheit und…
Ein erfolgreicher Praxisraum, Teil 1 – Gründe für eine Praxisgestaltung
10 Gründe, warum eine essentielle Praxisgestaltung wichtig ist! Alle Gesundheitsberufe haben eines gemeinsam: Sie brauchen für die Arbeit mit ihren Kunden, Klienten…
Baurituale und Hausbauzeremonien
7 Bräuche beim Hausbau, um Übergänge bewusst zu gestalten. Ein Haus zu bauen und dort einzuziehen, ist ein besonderes Ereignis. Ein…
Ein gesundheitsfördernder Schlafplatz
21 Tipps, wie Sie einen gesundheitsfördernden Schlafplatz gestalten können! Fast ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir im Bett. Für den…
Home Office: Vom Küchentisch zum Arbeitsplatz
Homeoffice erlangte in den letzten Wochen eine neue Bedeutung. War es bis dahin eine Möglichkeit für spezielle Berufsgruppen oder kinderbetreuende…